Hauptbereich
Zitat
Aus der Art, wie das Kind spielt, kann man erahnen, wie es als Erwachsener seine Lebensaufgaben ergreifen wird. (Steiner)
Jahresprogramm 2023
Forschen aktuell 2022/2023
Die Forschergruppe des Familienzentrums Tuningen besteht in diesem Jahr aus 25 Kindern im Alter von 4 bis 5 Jahren. Sie forscht seit Beginn des neuen Kindergartenjahres 14-tägig.
Unsere Themen in diesem Forscherjahr sind:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Technik: Kräfte und Wirkung
- Energie
- Wasser
Wie kann man sich das Forschen im Kindergarten vorstellen? Was machen wir beim Forschen?
- Fragen an die Natur stellen: Welches Thema hat für die Kinder eine Bedeutung, welche Frage lässt sie nicht mehr los?
- Ideen und Vermutungen sammeln: Was wissen die Kinder bereits darüber? Welche Ideen und Vermutungen haben sie? Welche Erfahrungen haben sie dazu gemacht?
- Ausprobieren und Versuche durchführen: Wie könnte die Frage untersucht werden? Welche Materialen werden dazu benötigt?
- Beobachten und Beschreiben: Was ist passiert? Wie haben sich die Dinge im Versuch verhalten? Was beobachten die Kinder?
- Ergebnisse dokumentieren: Wir halten die Beobachtungen gemeinsam mit den Kindern fest, z.B. durch Zeichnungen, Fotos oder Notizen
- Ergebnisse erörtern: Was haben die Kinder herausgefunden? Welche ihrer Vermutungen stimmen, welche nicht? Was könnte dahinter stecken? Welche Fragen sind offen geblieben, welche neu entstanden?
Dieses Jahr wollen wir die Kinder für das Thema Nachhaltigkeit senbilisieren, umweltbewusst zu handeln, z.B. Müll richtig trennen, Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück zu legen, regional einkaufen uvm.
Beim Thema Technik: Kräfte und Wirkungen experimentieren wir mit den verschiedenen Kräften wie Schwerkraft, Fliehkraft, Hebelkraft, Federkraft und Reibungskraft.
Wir lernen verschiedene Energieformen kennen. Wie wird Energie erzeugt? Wofür benötigen wir Energie?
Wie sieht Wasser eigentlich aus? Wie fühlt es sich an? Kann man Wasser auch hören, schmecken oder gar riechen? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir beim Thema Wasser nach.
Spannende Entdeckungen warten auf die Forscherkinder.
Jedes Jahr machen wir mit den Forscherkindern auch einen Ausflug. Je nach Thema besuchten wir in den vorherigen Jahren das Kinder – und Jugendmuseum in Donaueschingen, eine Kläranlage... Wo es uns in diesem Kindergartenjahr wohl hin führt?
Um das Thema für alle Kinder des Kindergartens erlebbar zu machen, gestalten die Forscherkinder zusammen mit ihren Erzieherinnen einen Forschertag, an dem alle Kinder an mehreren Stationen Einblicke ins Thema bekommen und auch selbst forschen können. Dieser findet immer zum Abschluss des Forscherjahres im Juni statt.
Aktuelles aus dem Familienzentrum
Dorfputzete 2023
Am Samstag, den 22.04.2023 fand in diesem Jahr wieder gemeinsam die Dorfputzete in Tuningen statt. Im Vorfeld wurde die Aktion vom lokalen Bündnis für Familien (Anke Gruhler), in Zusammenarbeit mit dem Helferkreis (Christine Ritzi) und dem Familienzentrum (Susanne Hauser) vorbereitet. Bei gutem Wetter trafen sich über hundert Teilnehmer, darunter auch größere Gruppen von Feuerwehr, der Gemeinde Gottes, dem Familienzentrum, ukrainischen Flüchtlingen und vielen Privatpersonen, von 13-15 Uhr, um das Dorf gemeinsam von Unrat und Abfall zu säubern. Die Teilnehmer wurden von Susanne Hauser begrüßt, da die Gemeinderäte, sowie Bürgermeister Pahlow an diesem Wochenende in der Partnerstadt Camogli weilten. Sie bedankte sich herzlich, auch im Namen der Gemeinde, für den Einsatz der Teilnehmer.
Danach machten sich Kinder und Erwachsene auf den Weg mit Bollerwagen, Zangen, Säcken und Handschuhen, um die ausgegebenen Strecken abzulaufen. Es kamen viele Säcke zusammen, die auf einen abgestellten Hänger des Bauhofs aufgeladen wurden. Autoreifen, Heliumflaschen, Möbelteile, Plastikverpackungen, Flaschen, hunderte von Zigarettenkippen und Vieles mehr wurden innerhalb von zwei Stunden gesammelt. Schon im Vorfeld sammelten die Grundschüler, sowie einige Privatpersonen um die Schule herum, sowie Richtung Lochenrain.
Als Dankeschön gab es, gespendet von der Gemeinde Tuningen, noch Fleischkäse, Würstchen, Brötchen und Kaffee. Manche Teilnehmer spendeten noch Kuchen und Salate. So trafen sich alle Teilnehmer zum Abschluss noch im e 5, um sich nach der getanen Arbeit zu stärken und auszutauschen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, Organisatoren und die Gemeinde Tuningen, die die Kosten für die Stärkungen übernommen hat!
Noch eine Bitte: Sollten noch Laufpläne im Umlauf sein, geben Sie diese bitte wieder im Familienzentrum ab, damit sie nächstes Jahr wieder benutzt werden können.
Vielen Dank!
Babymassage Kurs
Bereits Anfang des Jahres fanden bei uns im Familienzentrum die ersten Vorträge und Kurse aus unserem Jahresprogramm 2023 statt. Unter anderem gab es einen Vortrag mit dem Thema "Heilmittel aus der Vorratskammer" bei dem sich interessierte Eltern wertvolle Tipps holen konnten.
Beim Kurs "Berührung und Bindung" konnten sich Mamas und Papas mit ihren Säuglingen mit dem Thema Babymassage befassen. Unter der Leitung von Yvonne Baumann, Erzieherin aus dem Familienzentrum, konnten die Eltern erleben, wie sie durch sanfte Berührungen die Signale ihres Babys noch besser deuten können und wie durch die liebevolle Achtsamkeit die Eltern-Kind-Bindung einen positiven Einfluss erfährt.
Mehr Infos und weitere Termine über das Thema Berührung und Bindung/ Babymassage erhalten Sie direkt bei Yvonne Baumann unter info@babywohl-babymassage.de oder über Facebook/ Instagram.
Weitere Kurse und Vorträge zu den verschiedensten Themen können Sie in unserem Jahresprogramm nachlesen. Die Kurse sind auch für Eltern, oder interessierte Personen, die ihr Kind nicht bei uns im Familienzentrum betreuen lassen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei einem unserer Angebote begrüßen zu dürfen!
Ihr Team vom Familienzentrum