Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tuningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Gemeinde Tuningen
Seite drucken

Infos & Aktuelles

Das Familienzentrum Tuningen besteht aus drei Abteilungen, dem Kommunalen Kindergarten, der Kleinkindbetreuung und der Ganztagsbetreuung. Da die Abteilungen teilweise räumlich getrennt sind, ist uns die Vernetzung untereinander sehr wichtig.

Wir sind bestrebt Kontakt mit den Familien durch verschiedene Angebote zu halten. Regelmäßige Elterngespräche, Elternabende (auch zu Fachthemen), Möglichkeiten zur Hospitation, gemeinsame Aktionen der Familien mit den Mitarbeitern, wie Väterwaldtag, Exkursionen, Familienpicknick etc. bieten Möglichkeiten zum Austausch untereinander und gemeinsam Spaß zu haben. Offene Mittage, in denen man sich mit Vereinen oder anderen Kooperationspartnern aus Tuningen vernetzt, bereichern unseren Kitaalltag.

Anmeldung

Liebe Eltern,

um die Suche, Auswahl und Platzvergabe für einen Betreuungsplatz zu vereinfachen, wird für alle kommunalen und kirchlichen Kindertagesstätten in Tuningen das datenschutzkonforme Portal „Little Bird“ ab dem 09.09.2024 für Vormerkungen für den Stichtag 28. Februar eingeführt.  

Das Online Portal "Little Bird" hilft Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsplätzen. Hier können Sie sich über alle Betreuungsmöglichkeiten informieren, die Einrichtung nach Standort, Öffnungszeiten oder Träger auswählen und eine Betreuungsanfrage stellen.

Immer zu Beginn eines neuen Kita-Jahres werden durch die Einschulung von großen Kindern Plätze in den Kitas in Tuningen frei. Wenn Ihre Vormerkung bei Little Bird bis zum 28. Februar eingegeben wurde, ist Ihr Kind bei der Vergabe der Plätze zum neuen Kita-Jahr dabei. Spätere Vormerkungen können erst in einem späteren Vergabe-Durchgang berücksichtigt werden.  

So funktioniert die unverbindliche Platzanfrage (Vormerkung):

  1. Informieren
    Über den Link portal.little-bird.de/Suche-Vorausgefuellt/Tuningen erhalten Sie nach der Freischaltung einen Überblick über alle Kindertageseinrichtungen in Tuningen sowie Informationen zu deren Altersgruppen, Öffnungszeiten und pädagogischen Angebote mit der aktuellen Platzbelegungssituation.
  2. Registrieren
    Um Vormerkungen einzutragen, müssen Sie sich im Elternportal einmalig registrieren und anmelden.
  3. Vormerkung eintragen
    Sie können sich nach Ihrer Anmeldung im Portal (bis zum Stichtag 28.02) in parallel bis zu drei Einrichtungen mittels einer Prioritätsvergabe vormerken (1 = höchste Priorität). Sie erhalten per Mail oder per Post eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Vormerkung.
  4. Rückmeldung
    Sie erhalten innerhalb von zwei Wochen nach dem Stichtag 28.02. eine Rückmeldung der Kindergartenleitung über die tatsächliche Platzvergabe (Reservierung). Hierbei kommen die Vergabekriterien zum Tragen, die bei Ihrer Registrierung abgefragt wurden.
  5. Platzannahme durch die Eltern
    Per Mausklick können Sie das Platzangebot innerhalb von 14 Tagen verbindlich bestätigen oder ablehnen. Sofern Sie die Reservierung ablehnen, gehen wir davon aus, dass kein Bedarf mehr besteht.
  6. Vertragsabschluss
    Die Einrichtungsleitung kommt nach der Reservierungszusage bezüglich des Vertragsschlusses und des Aufnahmegespräches auf Sie zu.

Zitat

Aus der Art, wie das Kind spielt, kann man erahnen, wie es als Erwachsener seine Lebensaufgaben ergreifen wird.

(Steiner)

Aktuelles aus dem Familienzentrum