Zahlen, Daten & Fakten
Zahlen rund um die Gemeinde Tuningen
In der nachstehenden Auflistung finden Sie die Einwohnerzahlen, Flächendaten, Wasserhärte, Infrastrukturdaten und Allgemeine Wirtschaftsdaten.
Die Kommunen in Baden-Württemberg mit allen Daten finden Sie auf der Homepage des Statistischen Landesamts. Unter anderem finden Sie hier Daten zu Bevölkerung, Erwerb, Landwirtschaft, Bildung, Kultur, Tourismus, Energie, Umwelt und Wirtschaft.
Daten & Fakten
Einwohner:
- Stand 18.02.2025: 3.574
Waldfläche:
- Gemeinde: 352,6 ha
- Staat: 34,7 ha
- Privat: 92,01 ha
- Gemarkungsfläche: 1.559 ha
- Landwirtschaftliche Nutzfläche 2007: 979 ha
Höhenlage:
- tiefster Punkt (Sterzengraben/Lochenrain): 705,6 m ü.d.M
- höchster Punkt (Distrikt Halden - oberhalb Firma Lämmle): 883 m ü.d.M
Wasserdaten:
- Wasserhärtebereich: mittel
- Wasserhärtegrade: 14,0 oder 2,49 mmol/l
Trinkwasseranalyse:
Optimale Klimabedingungen sorgen für ein leicht unterkühltes Reizklima, ständiger leichter Wind und 2100 Sonnenstunden im Jahr.
Schulen, Kirchen & Kindergärten
In der Gemeinde Tuningen gibt es eine Grundschule. Weitere allgemeinbildende und weiterführende Schulen befinden sich im benachbarten Oberzentrum Villingen-Schwenningen, sowie in Trossingen (je ca. 10 km entfernt) und Bad Dürrheim.
Gottesdienste können Sie in der evangelischen Kirche, in der katholischen Kirche und in der evangelisch-methodistischen Kirche besuchen.
In der Gemeinde gibt es einen evangelischen Kindergarten , ein kommunales Familienzentrum und einen kommunalen Waldkindergarten.
Freizeit- & Kulturangebot
Ein breit gefächertes Vereinsangebot sowie ein Sportzentrum mit 2 Sportplätzen und 4 Tennisplätzen und ein Trimmpark gewährleisten zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Des weiteren bietet die Musikschule Trossingen Unterrichtsmöglichkeiten in Tuningen an. Außerdem befindet sich direkt hinter dem Rathaus das Heimatmuseum und in der Ortsmitte beginnt der Wanderweg zum historischen Wanderpfad.
Verkehrslage
Tuningen liegt unmittelbar an der Autobahn 81 Stuttgart-westlicher Bodensee und ist über eine eigene Autobahnausfahrt zu erreichen.
- 2 Minuten bis zur Autobahn
- 10 Minuten nach Bad Dürrheim
- 10 Minuten nach Trossingen
- 10 Minuten nach Villingen-Schwenningen
- 30 Minuten zum Bodensee
- 60 Minuten nach Stuttgart
Gleichzeitig führt die B523 von Villingen-Schwenningen nach Tuttlingen an der Gemeinde vorbei. Zu den Bahnstationen Villingen (Schwarzwald Offenburg - Konstanz) und Schwenningen (Villingen - Rottweil - Stuttgart) bestehen gute Verbindungen mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln.
Nahversorgung
- Allgemeinmedizinische Praxis
- Ambulanter Pflegedienst
- Apotheke mit Drogerie
- Bäckereien
- Banken
- Einkaufsmärkte
- Elektrogeschäft
- Gärtnerei
- Gaststätten
- Metzgerei mit Backwaren
- Zahnarzt
- Tankstellen
- Physiotherapeuten