Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tuningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Gemeinde Tuningen
Seite drucken

Heiraten in Tuningen

Heiraten in Tuningen

Unsere Eheschließungsstandesbeamten sind:

  • Heidrun Feger
  • Fabienne Obergfell
  • Celine Rothe
  • Bürgermeister Ralf Pahlow

Sie suchen einen besonderen Ort für Ihre Eheschließung: Dann sind Sie beim Standesamt Tuningen genau richtig!

Das Standesamt Tuningen bietet Ihnen besondere Orte für die Eheschließung an.

In den folgenden Räumlichkeiten wird Ihr Ja-Wort zu einem unvergesslichen Augenblick:

Trauzimmer

Sitzungssaal Ochsen

Teinosaal

Trausamstage 2025

Das Standesamt Tuningen bietet im nächsten Jahr die Möglichkeit für Trauungen an Samstagen zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr (letzter Termin um 12:30 Uhr) an.

Die restlichen Trauungen finden regelmäßig zu den üblichen Öffnungszeiten statt.

Wir behalten uns vor, dass aufgrund besonderer personeller Situationen in Einzelfällen, die Samstage an denen in Tuningen Trauungen durchgeführt werden, variieren können.

Die Samstagstermine für Trauungen in Tuningen im Jahr 2025 sind:

> Januar: 25.01

> Februar: 15.02.

> März: 22.03.

> April: 26.04.

> Mai: 17.05. 

> Juni: 14.06. und 28.06. 

> Juli: 26.07.

> August: keine Termine

> September: 20.09.

> Oktober: 25.10.

> November: 15.11.

> Dezember: 20.12.

Bitte setzen Sie sich für die Inanspruchnahme der Samstage frühzeitig mit uns in Verbindung. Eine verbindliche Reservierung erfolgt erst nach erfolgreich geprüfter Anmeldung der Ehe (maximal 6 Monate vor der geplanten Eheschließung).

Wer heiraten möchte, hat viele Fragen. Hier gibt es die Antworten:

Anmeldung der Eheschließung und Festlegung des Eheschließungstermin

Die Anmeldung der Eheschließung kann frühestens sechs Monate vor der geplanten Eheschließung beim Standesamt Tuningen vorgenommen werden. Die Anmeldung der Eheschließung wird nur nach vorheriger Terminabsprache und Vorlage der zu beschaffenden Urkunden entgegengenommen. Nach der Anmeldung der Eheschließung kann der Eheschließungstermin verbindlich reserviert werden. Der Ablauf und die Ausgestaltung der Eheschließung, zum Beispiel Musik bei der Trauung, wird bei der Anmeldung ebenfalls besprochen.

Für Paare, die nicht in Tuningen wohnen

Die Anmeldung der Eheschließung muss beim Standesamt Ihres Wohnsitzes erfolgen. Nach der erfolgten Anmeldung der Eheschließung an Ihrem Wohnort, wenden Sie sich an das Standesamt Tuningen, damit der Wunschtermin für Ihre standesamtliche Trauung reserviert werden kann.

Sobald die Anmeldeunterlagen beim Eheschließungsstandesamt eingetroffen sind, wird ein Besprechungstermin vereinbart, um den Ablauf der Eheschließung zu besprechen und um Ihre Wünsche (zum Beispiel Musik bei der Trauung) zu berücksichtigen.

Kann die Trauung mit Musik gestaltet werden?

Ihre Trauung können Sie selbstverständlich mit einem Musikstück gestalten.

Im Trauzimmer und im Ochsen gibt es keine Musikanlage. Sie können einen CD-Player mitbringen oder bei Live-Musik die reichlich vorhandenen Steckdosen nutzen. Eine Verstärkeranlage ist in der Regel nicht notwendig.

Gibt es einen barrierefreien Zugang?

Der Zugang zum Tuninger Teinosaal und in den Ochsen sind barrierefrei.

Im Rathaus Tuningen gibt es leider keinen barrierefreien Zugang zum Trauzimmer.

Sektempfang

Es ist möglich, nach Ihrer Eheschließung einen Sektempfang zu planen. Dieser findet nur vor den Gebäuden statt. Grundsätzlich muss der Sektempfang von Ihnen selbst organisiert und bewirtet werden.

Gibt es eine Toilette?

Im Tuninger Rathaus stehen Ihnen Toiletten zur Verfügung.

Im Eingangsbereich des Teinosaals und im Ochsen befinden sich Toiletten, die während der Trauung geöffnet sind.

Darf Reis geworfen werden?

Nein. Es gilt grundsätzlich, dass in den Innenräume und vor den Gebäuden kein Reis, Konfetti oder ähnliches geworden werden darf.

Wo können wir und unsere Hochzeitsgesellschaft parken?

Es gibt vor dem Rathaus ein Parkplatz, welcher genutzt werden kann.